
Geschichte:
Go-Kart
Das Gokart kommt um 1950 aus Amerika. Art Ingels hatte als erster einen
Motor auf einen Rahmen gebaut. Kanadische Holzfäller hatten
auch
schon Gokarts gebaut mit Kettensägenmotorenantrieb. 1957 haben
die
Gokartrennen angefangen und un 1960 waren die offiziellen Rennen und
der Go-Kart Club of America wurde gegründet. US-Amerikanische
Soldaten brachten 1958/1959 die Gokarts nach Europa. Man fuhr derzeit
nur außen und die Entwicklung von den Gokarts hatte schon
begonnen. Mitte der Neunziger wurden auch schon die ersten Indoor
Hallen gebaut.
BKSsind
die Anfangsbuchstaben der Familiennamen der Gründer des
BKS-Racing Teams.
Bartholmé
John
Knepper
Gérard
Schmit
Fränz
Foto v.l.:
Fränz Schmit, John Bartholmé, Gérard
Knepper
|
|
1994
ist die Interessengemeinschaft entstanden. Aber schon um 1990 fuhren
die Söhne (Paul und Yves) von Gérard K. in der
deutschen
Slalom-Meisterschaft vorne mit.
1995
ist BKS sein erstes ADAC Kart-Langstrecken Meisterschaftsrennen
mitgefahren und auf Platz drei angekommen. Im folgenden Jahr hatten sie
aber viel Pech mit Einheitsmotoren und Disqualifizierungen. Sie haben
dann mit den ADAC-Rennen aufgehört und haben sich auf die
Indoor-Rennen konzentriert.
1998
ging es richtig los mit 24 Stunden-Rennen in Augny, Mexy, Talange,
Grüfflingen, Bitburg (bei Minus 10°Cel.) 4 und 12
Stunden-Rennen im Kerpen, Konz, Nürburgring, Namur ...
1999
es blieb nur noch Fränz S. von den Gründern
übrig. Es
gelang ihm eine gute Gruppe um sich zu formen mit bekannten Namen wie
zum Beispiel Tom K. Darren B., Steve K. oder Jeff R. . Von jetzt an
fuhren also verschiedenste Fahrer für das BKS-Team.
2000
wird wieder Outdoor gefahren. Die erste Saison im Yamaha-Cup hat
gezeigt dass die Outdoor-Rennen mit den Jahren rauer geworden ist.
Trotzdem fährt das BKS-Team immer noch mit.
2004
war wieder vom Pech gezeichnet, zu viele Motoren platzten.
2005
Outdoor wird nur noch zum Spaß gefahren, keine
Meisterschaften
mehr. Drei Piloten trennen sich von BKS um dennoch
Meisterschafts-Rennen zu fahren. Im August geht BKS online mit
einer eigenen Home-Page (www.bks-racing.party.lu), wo so ziemlich alle
Informationen über die Teams zu finden sind.
2006
BKS ist im Moment noch viel im Indoor tätig aber auch noch im
Outdoor, dies aber auf Leihkarts. Eine BKS-Trophy von 13
Indoor-Rennen übers Jahr, wird von BKS
organisiert. Im
August 2006 hat BKS-Racing das Statut einer Vereinignung ohne
Gewinnzweck (Association sans but lucratif) angenommen, und ist somit
ein eingetragener Verein. Wer weiß was die Zukunft noch bringt?
2006-2016
Nach
11 Jahren pausenloser BKS-Trophy, muss nun mit der Meisterschaft
aufgehört werden, da es derzeit nicht mehr
genügend interessierte Mitstreiter gibt (ähnlich ergeht es auch DF-Karting).
2017
BKS-Racing organisiert jetzt zusammen mit DF-Karting die "Luxembourg
Kart
Trophy" (LKT), eine ähnliche Formel wie die bekannte
BKS-Trophy.
|