Willkommen: |
 |


Bist du
am Kartsport
interessiert?
Schon im alter von 6 Jahren kannst du anfangen zu fahren. Am besten
geht’s auf kleineren Karts, egal ob drinnen ("Indoor") oder
draussen ("Outdoor").
Langsam aber sicher, je nach Talent und Größe, geht
es dann
auf größere Karts über, welche dann
auch
schneller sind.
Beim Indoor lernt man ganz genau fahren, genau so wie beim Slalom. Das
ist auch ganz wichtig so. Im Rennen muss man genau wissen ob der Kart
noch vorbei passt oder man besser die nächste Kurve abwartet.
Kartfahren
ist ein interessanter Sport:
Viele Leute glauben man sitze nur rum. Falsch, man kommt sehr wohl ins
Schwitzen. Alle Muskeln werden beansprucht: Arme, Rücken und
Nacken, aber
auch die Beine. Eine gute Ausdauer ist auch gefragt, speziell
für Langstreckenrennen. Es ist ziemlich einfach zu fahren,
aber
etwas schwieriger gut und schnell zu sein. Dabei wird man erst richtig
müde.
Probier es aus, falls du es noch nicht versucht hast.
Das BKS-Motto:
Unser Team-Chef sagt: "Kartfahren soll nicht nur Stress sein ... es
soll auch zum Spaß gefahren werden." Das sehen wir genau
so:
"Karting – Just for Fun".
BKS-Logo:
Und das hier ist unser Maskottchen
und BKS-Logo: Karikatur
vom Kartfahrer vor der luxemburgischen Nationalflagge. Es wurde von
Chrëscht entworfen und bringt uns schon seit vielen Jahren
Glück.
BKS-Internetseite:
Um den Kartsport und auch BKS bekannter zu machen, haben wir eine BKS
Internetseite im August 2005 entworfen. Wir versuchen hier so viel
wie möglich an Informationen zu veröffentlichen, und
auch
regelmäßig Updates zu machen.
Start:
Ein guter Start ist schon ganz wichtig ... von außen gesehen
ist es beim Start (von bis zu 48 Karts) oft
etwas
unübersichtlich. Im Kart selber ist es nicht ganz so
schlimm. Da
spielen nur derjenige vor und hinter einem eine Rolle. Das langt auch
schon! Interessant ist es auf jeden Fall.
Achtung:
Zu viel am Gaszug hängen ist nicht immer die beste
Lösung, sonst kann’s schon mal ins Kiesbett gehen.
Aufpassen soll man immer: ob Indoor oder Outdoor.
Das
Kartfahren ist die Basis vom Motorsport!
Man kann gewissens behaupten, dass Kartfahren die Basis des Motorsport
ist. Fast alle bekannten Piloten sind
über den Kartsport zum Motorsport gekommen.
Ein eigenes
Kart?
Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Leihgokarts (von der Kartbahn
oder in einem Team) oder selbst ein Kart kaufen.
Hat man sich für den Kauf eines eigenen Karts entschieden,
so
braucht man auch noch einen überdachten Stellplatz
dafür.
Neben viel persönlichem Einsatz und einem gewissen
finanziellen
Aufwand braucht man auch etwas Know-how und Handwerkszeug, so wie eine
Transportmöglichkeit (Hänger oder Lieferwagen). Ist
man dann
auf der Piste muss man alles Nötige dabei haben: Öl
und
Benzin, Handwerkszeug und viele Ersatzteile, Ketten, Reifen und vieles
mehr. Es ist zweifelsohne eine ganz anders Sache ob man alles selbst
macht oder auf Leihgokarts fährt.
Großer
Dank.
Ihr
BKS-Racing Team.
P.S.:
Willkommen sind auch Kommentare, Änderungsvorschläge,
Verbesserungen oder Ergänzungen. Ihr könnt uns auch
per Email
erreichen (Adresse unter Kontakt).
|